Vermieten von Ferienwohnungen
Urlauber steigen immer öfter auf Ferienwohnungen um, weil sie ein gemütliches und individuelles Ambiente bieten und vielfach mit geringeren Kosten als ein Hotelzimmer verbunden werden. Heutzutage werden bereits mehr als ein Viertel aller Ferienwohnung über ein Onlineportal gebucht, weil es meist schnell und einfach funktioniert.
Welches Buchungsportal ist das richtige für mich?
Viele Eigentümer von Ferienwohnungen stellen sich die Frage, auf welchem Portal sie ihre Ferienwohnung inserieren sollen, um eine möglichst hohe Auslastung ihrer Unterkunft zu erzielen. Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, weil es eine große Anzahl an Buchungsportalen gibt, die auf den ersten Blick geradezu perfekt erscheinen.
Insbesondere muss die eigene Unterkunft aber zum jeweiligen Buchungsportal passen, um möglichst viele Buchungen zu erhalten sowie die richtige Zielgruppe für die eigene Unterkunft anzusprechen.
Um die richtigen Buchungsportale zu finden, muss Ihnen also als aller erstes klar sein welche Zielgruppe Sie ansprechen wollen (Nationalität, Alter, Familie, Singles, Paar, mit oder ohne Hund, …).
Internationale Portale
Zu den weltweit größten Buchungsportalen gehören Airbnb, Booking.com & Expedia
Airbnb
Airbnb zeichnete sich bisher dadurch aus, dass vorzugsweise private Anbieter ihre Unterkünfte anboten. Mittlerweile findet man auf der Blattform aber immer mehr professionelle Vermieter. Oft wählen Menschen Airbnb, weil sie auf der Suche nach einer besonderen Unterkunft, Appartement oder einer Ferienwohnung sind. In vielen Fällen werden die Suchenden auf der Buchungsplattform fündig. Airbnb hat das Potential die Auslastung eines Betriebs massiv zu steigern.
Booking.com
Booking.com zeichnet sich vor allen Dingen durch sein wahnsinnig großes internationales Netzwerk an verschiedenen Unterkünften aus. Booking.com hat das Potential die Auslastung eines Betriebs massiv zu steigern.
Expedia
Das Reiseportal Expedia bietet sehr viel für Reisende an, weil es viel zu Auswahl hat. Es ist egal, ob Urlauber nach einem Hotel, Ferienwohnung, Mietwagen, Flug oder nach einer Click und Mix Reise sucht.
Portale im deutschen Sprachraum
Zu den größten deutschen Buchungsportalen gehören TUIvillas, HRS Destinations & Traum-Ferienwohnung
TUIvillas
TUI Villas ist ein Buchungsportal, das eine sehr große Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen besitzt. TUI besitzt eigene Ferienhäuser und Ferienwohnungen, bietet aber daneben auch Unterkünfte in Vermittlung für Fremdanbieter an.
HRS Destinations
Das Buchungsportal HRS besitzt die größte Auswahl an Ferienhäuser und Ferienwohnungen im deutschen Sprachraum. Auf dem HRS Portal können potenzielle Gäste zu einem günstigen Preis Ferienwohnungen ganz leicht buchen.
Traum-Ferienwohnung
Dieses Portal gehört zu den sichtbarsten Webseiten für die Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Das Portal von Traum-Ferienwohnung hebt sich von anderen Portalen dadurch ab, dass es ein Festpreisportal ist, weil Vermieter von Ferienwohnungen nur einmal eine Provision zahlen müssen. Im persönlichen Kontakt zum Urlauber erhalten Sie Buchungsanfragen per E-Mail und Telefon und können Ihre private Webseite im Inserat angeben. So entscheiden Sie selbst, wer bei Ihnen Gast wird. Alle Mieteinnahmen gehen direkt vom Urlaubsgast an Sie.
fewo-direkt
Letzthin hat auch fewo-direkt vermehrt von sich hören lassen. Das Portal von fewo-direkt ist ein klassisches Portal mit Jahresgebühr und Kosten je Buchung. Da die Jahresgebühr überschaubar ist, kann sich ein Versuch in jedem Fall lohnen.
Lokale und regionale Portale
Natürlich gibt es auch regionale und lokale Portale, die auf dem international hat umkämpften Markt Fuß zu fassen versuchen. Bisher sind die Ergebnisse aber mehr als durchwachsen. Entweder es werden keine Buchungen generiert, oder aber man bekommt Sammelanfragen zugeschickt, die viel Arbeit im Betrieb bringen, aber kaum Reservierungen generieren.
Der lokale Tourismusverein
In Südtirol gibt es zudem die Tourismusvereine, die auf Grund ihres Netzwerkes online und offline eine hohe Sichtbarkeit für den Betrieb generieren, und somit zu Anfragen und Buchungen beitragen.
Fazit
Egal ob Daten automatisiert an Portale übertragen werden können oder nicht, jeder Verkaufskanal/Portal muss betreut werden. Schon aus diesem Grund sollte das Portfolio eine bestimmte Anzahl an Portalen/Kanälen nicht überschreiten.
Die Rentabilität jedes einzelnen Portals muss laufend gemessen werden. Weder die Jahresgebühr noch die Anzahl an Buchungen für sich alleine gesehen sagen etwas über die Rentabilität aus. Hier hilft nur die systematische Erfassung aller Reservierungen weiter.
Keinesfalls sollte sich ein Betrieb von einem einzigen Vertriebskanal abhängig machen. Probieren Sie regelmäßig neue Kanäle aus, und entfernen Sie unrentable Vertriebskanäle aus ihrem Portfolio.